Rahlf Hansen und Christine Rink: Der Faden der Ariadne – von der Vermessung der Welt
Nachdem wir schon über den minoischen Kalender berichtet haben, möchten wir eine andere Idee zur kretischen Kultur vortragen: Was könnte hinter dem Faden der Ariadne wirklich stecken? Ausgangspunkt unserer Überlegungen sind zwei verschiedene Beobachtungen: Wir konnten Canopus an der Südküste von Kreta knapp über den Horizont schrammen sehen auf La Palma vom höchsten Punkt der Insel das ganze Kreuz des Südens erkennen, obwohl der südlichste Stern eigentlich knapp 2 Grad unter dem Horizont stehen sollte. Wir werden im Vortrag untersuchen, ob und wie die alten Kreter von ihren Höhenheiligtümern aus durch ähnliche Beobachtungen heller horizontnaher Sterne den Erdumfang (zugegebener Weise nur recht grob) bestimmen konnten.