Klönsnack im Biozentrum Flottbek

Volker Bothmer (Institut für Astrophysik Göttingen): Die Parker Solar Probe: Flug und erste Ergebnisse. 

Parker Solar Probe – Die heißeste und „coolste“ Sonnenmission
Am 12. August 2018 startete sie – seit den deutsch-amerikanischen HELIOS Sonden Mitte der 70er Jahre die erste Raumsonde, die der Sonne noch näher kommt. Parker soll im Jahre 2024 bis auf die unglaubliche Entfernung von nur 9,6 Sonnenradien (das sind 0,04 Astronomische Einheiten !!) an die Sonne heranfliegen. Sie wird dabei einige Rekorde aufstellen, denn mit einer Geschwindigkeit von bis zu 692.000 km/h wird sie der Menschheit schnellstes jemals geschaffenes Objekt und in Sonnennähe Temperaturen von bis zu 1400° Grad Celsius ausgesetzt sein. Was das für den Hitzeschutz der Instrumente bedeutet und welche Ziele die Sonde verfolgt, wird der Projektleiter des deutschen Beitrags zur Sonde, Herr Dr. Volker Bothmer vom Institut für Astrophysik der Universität Göttingen, ausführlich schildern. Ebenso wird die ungewöhnliche Flugbahn der Sonnensonde zur Sprache kommen, die ein Meisterwerk der angewandten Himmelsmechanik ist.

Mehr Informationen zum Klönsnack gibt es hier.