Bernd Gährken (Volkssternwarte München) : Eisige Riesen und eisige Zwerge – die Außenseiter des Systems
Die großen Planeten bis zum Saturn beschäftigen die Menschen seit Jahrtausenden. Niemand konnte sich vorstellen, dass es weitere Planeten gibt, die man nicht mit dem freien Auge sehen kann. Als Ende des 18 Jh. Wilhelm Herschel den Planeten Uranus entdeckte, war dies für die ganze Welt eine riesige Überraschung. Seitdem schauen die Forscher immer wieder zum Rand des Sonnensystems, um an der Grenze des Wahrnehmbaren neue Dinge aufzuspüren.
Bis in das 21. Jahrhundert hinein zog sich eine Kette von Entdeckungen, die jedoch für Amateurastronomen unerreichbar erschienen. Das hat sich mit der digitalen Technik geändert, und heute sind auch mit kleinen Teleskopen interessante Beobachtungen möglich.
Der Vortrag ist eine Reise zu den wenig bekannten, kalten Welten am Rande des Sonnensystems und zeigt, wie sich die Amateure an den aktuellen Forschungen beteiligen.