Astronomische Vorschau April 2022

Astronomische Vorschau von André Wulff

Der Sternenhimmel im April 2022

Im Westen gehen mit Orion und Stier die letzten Wintersternbilder bereits am frühen Abend unter. Tief im Nordosten hingegen kann man bereits die ersten Vorboten des Sommers erblicken, der Schwan mit seinem Hauptstern Deneb und die Leier mit ihrem Hauptstern Wega. Das markante Frühlingsdreieck, welches aus den Sternen Arktur (im Sternbild Bootes), Spica (im Sternbild Jungfrau) und Regulus (im Löwen) besteht, ist schön am Himmel zu beobachten.

Blicken wir zum Zenit, steht dort unübersehbar, wie im Vormonat, der Große Bär. Am auffälligsten sind die sieben Sterne, die den großen Wagen bilden. Dies ist die günstigste Zeit des Jahres, das Sternbild einmal in seiner Gesamtheit zu erfassen. Der südlich darunter stehende Löwe erreicht in diesem Monat den Meridian, also seine höchste Stellung im Süden. Der Südosten wird von dem großen Sternbild Jungfrau dominiert, in dem mehr Galaxien zu beobachten sind als in jedem anderen Sternbild.

In östlicher Richtung fällt ein hell orange-rot strahlender Stern auf. Es handelt sich dabei um Arktur, den Hauptstern des Sternbildes Bärenhüter (Bootes).

Am Südosthimmel „liegt“ das große Sternbild Jungfrau, dessen Hauptstern der bläulich strahlende Stern Spica ist. Im Nordosten steigt Herkules bereits vollständig über den Horizont. Zwischen Bootes und Herkules ist die Nördliche Krone zu finden. Beendet wird unser Rundblick am nordöstlichen Horizont, wo Wega in der Leier und Deneb im Schwan als erste Vorboten des Sommers den Horizont überschreiten.


Die Planeten im April

Merkur bietet uns im April zum Ende des Monats eine sehr schöne Abendsichtbarkeit. Vom 20.4. bis in den Mai hinein ist der beobachtungsscheue Planet im Westen zu erspähen. Er läuft auf die Plejaden zu, die er am 30.4. dann erreicht.
Venus befindet sich im April extrem tief am Morgenhimmel, wo sie zusammen mit dem Mars und dem Saturn in der fortgeschrittenen Dämmerung zu sehen sein wird.

Mars ist im April extrem tief im Südosten am Morgenhimmel auszumachen.
Jupiter ist im April unbeobachtbar.
Saturn ist im April extrem tief am Morgenhimmel zu beobachten.
Uranus ist im April unbeobachtbar.
Neptun ist im April ebenfalls unbeobachtbar.


Besondere Ereignisse im April

Fr 01.04.2022 08:27 MESZ: Neumond

Sa 02.04.2022 20:33 MESZ: Extrem schmale Mondsichel am Dämmerungshimmel zu beobachten.

So 03.04.2022 08:13 MESZ: Merkur in oberer Konjunktion

Mo 04.04.2022 14:45 MESZ: Komet C/2019 T4 ATLAS (13.9 mag) in Erdnähe, Distanz 3.33 aE
20:37 MESZ: Schmale Mondsichel am Dämmerungshimmel zu beobachten.

Di 0 5.04.2022 21:56 MESZ: Uranus(5.9 mag) bei Omikron ARI (5.8 mag), Distanz 36.7′
23:10 MESZ: Beginn Mond bedeckt Kappa TAU (4.2 mag)
23:34 MESZ: Ende Mond bedeckt Kappa TAU (4.2 mag)

Mi 06.04.2022 22:59 MESZ: Komet C/2021 F1 Lemmon-PANSTARRS (14.4 mag) im Perihel, Distanz 1.00 aE

Do 07.04.2022 21:11 MESZ: Mond in Erdferne (404425 km)

Fr 08.04.2022 10:15 MESZ: Mond in maximaler Deklination (+26°31.7′)

Sa 09.04.2022 08:48 MESZ: Mond im ersten Viertel

Mo 11.04.2022 21:41 MESZ: Kleinplanet (8) Flora (9.8 mag) in Erdnähe, Distanz 1.54 aE
22:11 MESZ: Mondphänomen „goldener Henkel“ beobachtbar.

Mi 13.04.2022 00:50 MESZ: Beginn Mond bedeckt 46 LEO (5.5 mag)
01:33 MESZ: Ende Mond bedeckt 46 LEO (5.5 mag)

Do 14.04.2022 00:28 MESZ: Merkur im Perihel

Sa 16.04.2022 00:49 MESZ: Beginn Mond bedeckt 44 VIR (5.8 mag)
01:58 MESZ: Ende Mond bedeckt 44 VIR (5.8 mag)
20:57 MESZ: Vollmond

Di 19.04.2022 17:14 MESZ: Mond in Erdnähe (365135 km)

Do 21.04.2022 03:10 MESZ: Komet C/2021 O3 PANSTARRS (5.0 mag) im Perihel, Distanz 0.29 aE
19:38 MESZ: Mond in minimaler Deklination (-26°33.7′)
02:27 MESZ: Komet P/2013 YG46 Spacewatch (15.5 mag) in Erdnähe, Distanz 1.75 aE

Fr 22.04.2022 21:03 MESZ: Maximum des Meteorschauers der Lyriden, ZHR=18

Sa 23.04.2022 10:07 MESZ: Komet 44P/Reinmuth (15.5 mag) im Perihel, Distanz 2.11 aE
13:59 MESZ: Mond im letzten Viertel

So 24.04.2022 02:06 MESZ: Maximum des Meteorschauers der Pi Puppiden, ZHR=var.

Mo 25.04.2022 15:10 MESZ: Komet 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova (9.1 mag) im Perihel, Distanz 0.56 aE

Fr 29.04.2022 09:35 MESZ: Merkur in größter östlicher Elongation 20.1°