Der Sternenhimmel im März2021
Der Sternenhimmel im März
Die Sternbilder des abendlichen Winterhimmels haben sich in den Westen verlagert, Orion und Stier machen sich bereits tief über dem Horizont zum Untergang bereit. Im Osten steigen schon am frühen Abend die Sternbilder des Frühlingshimmels empor, von denen der Löwe im Südosten bereits in Zenitnähe aufsteigt. Westlich des Sternbildes Löwe hat der eher unauffällige Krebs jetzt seinen höchsten Stand des Jahres erklommen.
Tief im Südosten ist das Sternbild Jungfrau nun bereits komplett über dem Horizont zu sehen. Ihr Hauptstern Spica kommt aufgrund der Horizontnähe jedoch noch nicht besonders zur Geltung. Im Osten ist das Sternbild Bootes mit seinem Hauptstern Arktur zu finden, der uns auffällig hell in einem orange-rötlichen Licht entgegenstrahlt.
Während Kassiopeia im Nordwesten immer weiter Richtung Horizont absinkt, ist der Große Bär nun in den Zenit aufgestiegen. Beide Sternbilder sind zirkumpolar, also während des ganzen Jahres sichtbar. Am 20. des Monats befindet sich die Sonne im Schnittpunkt zwischen Himmelsäquator und Ekliptik. Damit beginnt aus astronomischer Sicht der Frühling. Dies ist auf der ganzen Erde der Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht gleich lang sind.
Quelle: Wikipedia
Die Planeten im März 2021
Merkur ist im März leider unbeobachtbar.
Nachbarplanet Venus ist im März ebenfalls nicht zu beobachten.
Mars ist im März gut in der ersten Nachthälfte zu beobachten.
Jupiter ist im März leider unbeobachtbar.
Saturn macht sich im Laufe des März sehr tief am Morgenhimmel bemerkbar.
Uranus ist im März in der ersten Nachthälfte beobachtbar.
Neptun wird im Laufe des März unbeobachtbar.
Besondere Ereignisse 01.03.2021 – 31.03.2021
Sa 06.03.2021 02:32 MEZ: Mond im letzten Viertel
So 07.03.2021 21:41 MEZ: Mond in minimaler Deklination (-25°5.7′)
Di 09.03.2021 05:15 MEZ: Kleinplanet (4) Vesta (5.9 mag.) in Erdnähe, Distanz 1.36 aE
Mi 10.03.2021 17:44 MEZ: Neptun in Konjunktion
Sa 13.03.2021 11:22 MEZ: Neumond
Mo 15.03.2021 19:00 MEZ: Extrem schmale Mondsichel am Dämmerungshimmel zu beobachten
Di 16.03.2021 19:02 MEZ: Schmale Mondsichel am Dämmerungshimmel zu beobachten.
Do 18.03.2021 06:03 MEZ: Mond in Erdferne (405241 km)
Sa 20.03.2021 10:39 MEZ: Frühlingsanfang
So 21.03.2021 15:41 MEZ: Mond im ersten Viertel
Mi 24.03.2021 08:07 MEZ: Komet 10P/Tempel (10.4 mag.) im Perihel, Distanz 1.41 aE
21:00 MEZ: Mondphänomen „goldener Henkel“ beobachtbar
Sa 27.03.2021 12:03 MEZ: Venus in oberer Konjunktion
So 28.03.2021 00:01 MESZ: Mond in maximaler Deklination (+ 6°11.5′)
02:00 MESZ: Beginn der Sommerzeit, Uhren werden eine Stunde vorgestellt
20:49 MESZ: Vollmond
Di 30.03.2021 08:16 MESZ: Mond in Erdnähe (360301 km)