Zitat von Hartwig Luethen am 25. Juli 2018, 9:29 Uhr
Ich denke, dass wir ab spätestens ca. 20:00 in der Sternwarte sein werden, insbesondere, wer im Container was machen will, sollte rechtzeitig da sein. Vom Container aus kann man die 2. Hälfte der Totalität (ab ca. 22:30) und den Austritt verfolgen - also alles, was nicht sowieso der Himmelshelligkeit zum Opfer fällt. Das Wetter sieht derzeit recht gut aus. Vielleicht kann man ja den Anfängerworkshop am Donnerstag für ein paar Vorplanungen nutzen. Hier mal ein paar Zeiten und Daten (MESZ). Gäste sind natürlich herzlich willkommen.
Mondaufgang: 21:16
Beginn der Totalität: 21:29. Sonnenhöhe: -1°, Mondhöhe 0.7°
Mond über den Bäumen: ca. 22:30, Sonnenhöhe -8°, Mondhöhe 7°
Ende der Totaltät: 23:15, Sonnenhöhe -12°, Mondhöhe 11°
Austritt aus dem Kernschatten: 00:20, Sonnenhöhe -16°, Mondhöhe 15°
ISS-Überflüge gibt es übrigens auch, einen in der hellen Dämmerung um 22:34 und um 0:11 MESZ. Der zweite hat die maximale Höhe von über 60 Grad.
Danach könnte man die Marsopposition nutzen. Mal sehen wie der Seeing wird.
Für Rückfragen: Hartwig (0eins76 570 7acht 50eins)
Ich denke, dass wir ab spätestens ca. 20:00 in der Sternwarte sein werden, insbesondere, wer im Container was machen will, sollte rechtzeitig da sein. Vom Container aus kann man die 2. Hälfte der Totalität (ab ca. 22:30) und den Austritt verfolgen - also alles, was nicht sowieso der Himmelshelligkeit zum Opfer fällt. Das Wetter sieht derzeit recht gut aus. Vielleicht kann man ja den Anfängerworkshop am Donnerstag für ein paar Vorplanungen nutzen. Hier mal ein paar Zeiten und Daten (MESZ). Gäste sind natürlich herzlich willkommen.
Mondaufgang: 21:16
Beginn der Totalität: 21:29. Sonnenhöhe: -1°, Mondhöhe 0.7°
Mond über den Bäumen: ca. 22:30, Sonnenhöhe -8°, Mondhöhe 7°
Ende der Totaltät: 23:15, Sonnenhöhe -12°, Mondhöhe 11°
Austritt aus dem Kernschatten: 00:20, Sonnenhöhe -16°, Mondhöhe 15°
ISS-Überflüge gibt es übrigens auch, einen in der hellen Dämmerung um 22:34 und um 0:11 MESZ. Der zweite hat die maximale Höhe von über 60 Grad.
Danach könnte man die Marsopposition nutzen. Mal sehen wie der Seeing wird.
Für Rückfragen: Hartwig (0eins76 570 7acht 50eins)