Die Veranstaltungen finden im 3. und 4. Quartal teilweise digital, teilweise live statt. Da sich aufgrund der Coronalage im Herbst und Winter Änderungen ergeben können, achten Sie bitte regelmäßig auf aktuelle Informationen auf dieser Seite. Treffpunkt für die Klönsnack-Vorträge HIER, für die Workshops HIER.
Hier gibt es unsere Termine auch als ICS-Datei
Termin Informationen:
-
Mi28Nov201819:30Biozentrum Flottbek
Klönsnack im Biozentrum Flottbek
Stefan Jordan (Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg): Die Gaia-Mission – wie die klassische Astrometrie moderne Fragestellungen der Astrophysik und Kosmologie beeinflusst.
Herr Prof. Dr. Jordan ist an der Mission des Astrometrie-Satelliten Gaia beteiligt und dort für die Datenauswertung und -verarbeitung mitverantwortlich. Er wird über die Mission selbst berichten und über viele Arbeiten, die bereits aufgrund der Datenfülle veröffentlicht wurden. Auch modernste Erkenntnisse der Astrophysik beruhen ja häufig auf der Grundlage der Fixsternparallaxen – der einzigen unabhängigen Methode zur Entfernungsmessung im All. Wenn deren Genauigkeit wie durch Gaia ( und früher Hipparcos ) erheblich gesteigert wird, hat dies auch große Auswirkungen auf andere Ergebnisse, weil diese Messungen mit Hilfe der Parallaxen kalibriert werden.