Wie kommt man in die Außensternwarte?
a) Mit dem Auto
Verkehrslagekarte A1
Verkehrslagekarte A7 Elbtunnel Von der Ausfahrt Rade zur Außensternwarte.
Man folgt von Rade aus der B3 Richtung Soltau-Buchholz 15 Kilometer nach Süden. In WELLE biegen Sie auf die Handeloher Straße (links) ab. Gleich nach dem Ortseingang in Handeloh (2km hinter Welle) passieren Sie eine Bushaltestelle Hier sehen Sie auf der rechten Straßenseite ein Schild „Planetenweg“. Parkmöglichkeiten gibt es gleich am Eingang des Planetenwegs.Den Planetenweg selbst darf man nur mit Sondergenehmigung mit dem Auto befahren. Mehr Infos auf unseren Veranstaltungen.
Die Außensternwarte befindet sich beim Planeten Neptun, 900m von der Haupstraße entfernt.
(c) OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA
b) Mit öffentlichen Verkersmitteln

Handeloh ist im HVV. Man fährt mit dem Metronom bis Buchholz und hat dort meist direkten Anschluss über den Erixx Heidesprinter nach Handeloh. Fahrzeit ab Hauptbahnhof ca. 45 Minuten.
DB Fahrplanauskunft:
Man geht vom Bahnhof aus über die Bahnhofsstraße nordwärts und hält sich an der Hauptstraße links. Man quert das Dorf und erreicht den Anfangspunkt des Planetenwegs. Vom Bahnhof zur ASW sind es 2000m zu Fuß (20-25 Minuten). Fahrpreise (Beispiele): Einzelfahrschein für die Route Innenstadt-Handeloh: 8,40 € pro Richtung. Wer eine Gesamtnetzzeitkarte hat, hat schon bezahlt. Wer eine HVV-Großbereichs-Monatskarte hat, muss eine Ergänzungskarte für 3 Ringe kaufen, diese kostet € 4,20. Allgemeine Großbereichs-Abokarten (also nicht CC-Karten) kann man an Wochenenden im Gesamtbereich (also bis Handeloh) nutzen und eine Person + 3 Kinder mitnehmen. Alle Tarif- und Preisangaben sind Stand April 2015. Sie können veralten und sind ohne Gewähr, fragen Sie den HVV.