Wer wir sind

Die GvA ist eine Vereinigung von astronomisch Interessierten, die jedem offen steht. Sie interessieren sich für Astronomie und möchten selber praktisch beobachten? Wir vermitteln astronomisches Wissen. Bei uns treffen Sie Gleichgesinnte. Wir helfen Ihnen mit Rat und Tat.

Unser Treffpunkt in der Stadt

befindet sich im Kirchenzentrum Feste Burg in Neu-Allermöhe. Hier finden vor allem die Workshops und unser beliebter GvA-Treff statt.  Auch eine Beobachtungsmöglichkeit gibt es hier.
Handfeste Hilfe beim Workshop in Allermöhe

Beobachtungsmöglichkeit vor der Tür

Unsere Außensternwarte in der Lüneburger Heide

Um unter einem dunklen Himmel beobachten zu können, muß man aus der Großstadt heraus auf das Land fahren. Die Außensternwarte wurde mit beträchtlichem Elan vom Verein aufgebaut und  bietet genau diese Möglichkeit. Dort findet der Beobachter hervorragende Teleskope für den visuellen und fotografischen Einsatz vor .

 

Unsere Veranstaltungen

… und Workshops sind grundsätzlich auch für Gäste offen. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns hereinschnuppern.

Einmal im Monat organisiert die GvA einen öffentlichen Vortrag zu einem astronomischen Thema, den Klönsnack-Vortrag.

Einmal im Monat: Klönsnack

Manchmal findet der Klönsnack auch als Bunter Astroabend statt. Dann gibt es kein festes Programm, sondern Mitglieder zeigen in Kurzpräsentationen interessante Astrobilder,  Webseiten oder berichten von ihren Erfahrungen. Neben dem Klönsnack bietet auch der GvA-Treff  die Gelegenheit, zwanglos mit der GvA in Kontakt zu kommen.

Die GvA bietet u.a. folgende Workshops:

Anfänger-Workshop

Dieser Workshop richtet sich an alle, die in die Astronomie erst einsteigen wollen. Hier beraten wir beim Kauf des ersrten Fernrohrs und stellen für Nulleinsteiger dar, was alles möglich ist. Bringen Sie Ihr Teleskop einfach mit, hier wird Ihnen geholfen.

Astrofotografie und CCD-Astronomie

Die Fotografie des gestirnen Himmels ist eines der Hauptinteressengebiete in der Amateurastronomie. Mit Digitalspiegelreflexkameras und Webcams können auch Sie eindrucksvolle Astrobilder aufnehmen. Wichtig ist hier Knowhow bei der Bildverarbeitung, das Sie z.B. bei unserem Videoastrofoto-Workshop erwerben können.

Fernrohr-Selbstbau und Spiegelschleifen

Möchten Sie ein Fernrohr kaufen? Am Rande des GvA-Treffs oder bei unserem Anfängerworkshop können Sie sich hinsichtlich der Auswahl und der Handhabung eigener astronomischer Geräte beraten lassen. Möchten Sie vielleicht Ihr Fernrohr lieber selbst bauen? Sogar die Optik können Sie  selber schleifen, und zwar mit verblüffend einfachen Mitteln.  Da fehlt Ihnen das Knowhow? Erwerben Sie es doch beim  GvA-Spiegelschleif-Workshop .
 Spiegelschleif-Workshop
Sonnenworkshop
Die Sonnenbeobachter der GvA beobachten mit eigenen Instrumenten. Möchte auch Sie Ihr Ohr am Puls der Sonnenaktivität haben, indem Sie die Sonnenfleckenrelativzahl bestimmen? Dann kommen Sie zu unserem Sonnen-Workshop. Ansprechpartner: Manfred Holl (m.holl[ätt]t-online.de).
Jugendarbeit
Interessenten an der GvA-Jugendarbeit  melden sich bitte bei Dirk Eckhoff: jugendreferent[ätt]gva-hamburg.de

Die GvA gibt vierteljährlich eine Zeitschrift, den Sternkieker, heraus. Dort finden Sie aktuelle Beobachtungshinweise,  viele spannende Astro-Berichte und das aktuelle Veranstaltungsprogramm der GvA.

Der Sternkieker, unsere Zeitschrift

Sie möchten GvA-Mitglied werden?
Das Eintrittsformular und unsere Satzung gibt es hier.