Astronomische Vorschau Juli 2024

Astronomische Vorschau André Wulff

 

Der Sternenhimmel im Juli

Die Sommersternbilder zeigen sich nun komplett am Abendhimmel, während sich die letzten Frühlingssternbilder im Westen verabschieden. Das markanteste von ihnen, der Löwe, steht bereits tief über dem frühabendlichen Horizont. Sein Hauptstern Regulus ist am späten Abend bereits untergegangen, und damit fehlt auch schon ein Stern des Frühlingsdrei­ecks. Am südwestlichen Himmel, ebenfalls schon recht tief stehend, ist die Jungfrau mit ihrem Hauptstern Spica zu sehen.

Seine scheinbare Helligkeit ist jedoch merklich von den horizontnahen Dunst­schichten herabgesetzt.

Wesentlich höher am südwestlichen Him­mel steht der orange-rot leuchtende Arktur im Sternbild Bootes. Der Große Wagen hat mit seinem Abstieg vom Zenit in Richtung Horizont begonnen. Seine Deichsel zeigt in diesem Monat nach oben und der Wa­genkasten hängt nach unten. Beim Stern­bild Kassiopeia, auch „Himmels-W“ genannt, verhält es sich genau anders­herum: Kassiopeia hat ihre untere Kulmi­nation beendet und steigt vom Horizont aus immer höher in Richtung Zenit. Nahe dem Zenit schlängelt sich das Sternbild Drache zwischen den beiden Sternbildern Großer Bär und Kleiner Bär hindurch. Im Süden erkennen wir die Sternbilder Herku­les, Nördliche Krone, Schlange, Schlangen­träger, Waage und den nördlichen Teil des Skorpions. Im Osten sehen wir die Stern­bilder Leier, Schwan, Füchschen, Pfeil, Del­phin und Füllen.

Im Südosten sehen wir das Sternbild Adler und direkt darunter die beiden Tierkreisbilder Schütze und Steinbock. Letztgenanntes gehört zu den ausgesprochen schwierig wahrzunehmenden Sternbildern der nördlichen Hemisphäre. In den nördlichen Himmelsrichtungen und sehr horizontnahe sind noch die Sternbilder Fuhrmann, Perseus und Andromeda auszumachen.


Die Planeten im Juli

Merkur ist im Juli leider unbeobachtbar.
Venus ist im Juli ebenfalls unbeobachtbar.
Mars ist im Juli am Morgenhimmel beobachtbar.
Jupiter wird im Laufe des Juli am Morgenhimmel beobachtbar.
Saturn ist im Juli am Morgenhimmel beobachtbar.
Uranus wird im Juli als Objekt des Morgenhimmels zu beobachten sein.
Neptun ist im Juli in den Fischen stehend am Morgenhimmel beobachtbar.

 


Besondere Ereignisse im Juli

Di 02.07.2024 04:37 MESZ: Neptun stationär, dann rückläufig
Do 04.07.2024 04:05 MESZ: Extrem schmale Mondsichel am Dämmerungshimmel zu beobachten.
Sa 06.07.2024 00:59 MESZ: Neumond
Di 09.07.2024 22:38 MESZ: Schmale Mondsichel am Dämmerungshimmel zu beobachten.
So 14.07.2024 00:49 MESZ: Mond im ersten Viertel
So 21.07.2024 12:20 MESZ: Vollmond
So 28.07.2024 02:35 MESZ: Alle 4 hellen Jupitermonde westlich des Planeten zu beobachten.
04:54 MESZ: Mond im letzten Viertel

Nach oben scrollen