Der Sternkieker 2025 Nr. 283
Der Sternkieker (04/2025) Ausgabe 283, erscheint ab dem 01.10.2025
Der Sternkieker 2025 Nr. 283 Weiterlesen »
Der Sternkieker (04/2025) Ausgabe 283, erscheint ab dem 01.10.2025
Der Sternkieker 2025 Nr. 283 Weiterlesen »
Der Sternkieker (03/2025) Ausgabe 282, erscheint ab dem 01.07.2025 u.a. mit diesen Themen: Nachrufe für Wolfgang Busch Die kosmische Hufeisen Gravitationslinse Venus über Amrum – am Abend und am Morgen Bildbearbeitung – nach dem Frust kommt Freude Aufnahme des Coma Galaxienhaufens 3
Der Sternkieker 2025 Nr. 282 Weiterlesen »
Der Sternkieker (02/2025) Ausgabe 281, erscheint ab dem 01.04.2025 u.a. mit diesen Themen: Bericht über die Prüfung der Abrechnung der GVA für die Zeit vom 01.01. bis zum 31.12.2024 Helle Galaxien in den westlichen Jagdhunden Über Perseiden, Polarlicht und den SAR-Bogen Wie ein Lübecker Riesenfernrohr nach Neumünster kam Polarlichtreise nach Oslo Ein Besuch auf dem
Der Sternkieker 2025 Nr. 281 Weiterlesen »
Der Sternkieker (01/2025) Ausgabe 280, erscheint ab dem 01.01.2025 u.a. mit diesen Themen: In den und um die Hyaden 50 Jahre Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven Steuerung eines Canon 70-200 mm L-Reihe f/2.8 Astrofotografie nach der Sommerpause Expedition zum (Himmels-)Südpol Astronomische Plaudereien – Kalenderspiele
Der Sternkieker 2025 Nr. 280 Weiterlesen »
Astronomische Vorschau André Wulff Der Sternenhimmel im Oktober Am abendlichen Himmel hat der Herbst Einzug gehalten. Alle Herbststernbilder stehen nun in einer günstigen Beobachtungsposition. Einige der Sommersternbilder sind schon komplett unter dem Horizont verschwunden, die übrigen sind inzwischen zum Westhimmel gewandert. So ist beispielsweise Arktur, Hauptstern des Bootes, schon unter den Horizont abgesunken. Auch
Astronomische Vorschau Oktober 2024 Weiterlesen »
Der Sternkieker (04/2024) Ausgabe 279, erscheint ab dem 01.10.2024 u.a. mit diesen Themen: Ein sehr seltenes Halo-Phänomen Arduino-3D-Druckworkshop Namibia 2024 mit vielen Wolken Das Mecklenburger Teleskoptreffen MTT 2024 in Lohmen Die Geburtstags-Finsternis Meine Reise in die Milchstraße
Der Sternkieker 2024 Nr. 279 Weiterlesen »
Astronomische Vorschau André Wulff Der Sternenhimmel im September Zwar dominieren nach wie vor die Sommersternbilder den abendlichen Himmelsanblick, das Sommerdreieck hat sich im Vergleich zum Vormonat jedoch schon merklich nach Westen verschoben. Deneb, Hauptstern des Sternbildes Schwan, steht im September fast im Zenit. Die Sterne Wega (Leier) und Atair (Adler) haben den Meridian bereits
Astronomische Vorschau September 2024 Weiterlesen »
Astronomische Vorschau André Wulff Der Sternenhimmel im August Im Monat August präsentiert sich der Sommersternenhimmel in seiner vollen Pracht. Hoch im Süden erkennen wir das Sommerdreieck mit den Sternen Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler. Weit im Westen funkelt das Sternbild Bootes mit seinem Hauptstern Arktur, direkt darüber das
Astronomische Vorschau August 2024 Weiterlesen »
Astronomische Vorschau André Wulff Der Sternenhimmel im Juli Die Sommersternbilder zeigen sich nun komplett am Abendhimmel, während sich die letzten Frühlingssternbilder im Westen verabschieden. Das markanteste von ihnen, der Löwe, steht bereits tief über dem frühabendlichen Horizont. Sein Hauptstern Regulus ist am späten Abend bereits untergegangen, und damit fehlt auch schon ein Stern des
Astronomische Vorschau Juli 2024 Weiterlesen »
Der Sternkieker (03/2024) Ausgabe 278, erscheint ab dem 01.07.2024 u.a. mit diesen Themen: Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung der GvA Der springende Delfin Das historische A-Objektiv 60/840 Nr. 13687 von Wolfgang Busch Endlich mal wieder! Ein helles Polarlicht über Norddeutschland! PixInsight als „Hilfsprogramm“ für die Bildbearbeitung Komet 12P/Pons-Brooks „Teamwork in Handeloh“
Der Sternkieker 2024 Nr. 278 Weiterlesen »