Astronomische Vorschau Juli 2023

Astronomische Vorschau Der Sternenhimmel im Juli 2023 Die Sommersternbilder zeigen sich nun komplett am Abendhimmel, während sich die letzten Frühlingssternbilder im Westen verabschieden. Das markanteste von ihnen, der Löwe, steht bereits tief über dem frühabendlichen Horizont. Sein Hauptstern – Regulus – ist am späten Abend bereits untergegangen, und damit fehlt auch schon ein Stern des …

Astronomische Vorschau Juli 2023 Weiterlesen »

Astronomische Vorschau September 2023

Astronomische Vorschau Der Sternenhimmel im September 2023 Zwar dominieren nach wie vor die Sommersternbilder den abendlichen Himmelsanblick, das Sommerdreieck hat sich im Vergleich zum Vormonat jedoch schon merklich nach Westen verschoben. Deneb, Hauptstern des Sternbildes Schwan, steht im September fast im Zenit. Die Sterne Wega (Leier) und Atair (Adler) haben den Meridian bereits durchschritten. Die …

Astronomische Vorschau September 2023 Weiterlesen »

Der Sternkieker 2023 Nr. 272

Der Sternkieker (1/2023) Ausgabe 272, erscheint ab dem 01.01.2023 mit u.a. folgenden Themen: Hundestern und seine Umgebung, Per Starsense Explorer durch die Galaxis,  663 Gerlinde bedeckt UCAC4 533-000212, „First photografic light“ eines 30 Jahre alten 16 Zoll Newtons, Spektroskopie mit dem Star Analyser 100, Viva España! Ein Remote-Projekt-Erlebnisbericht  

Der Sternkieker 2022 Nr. 270

Der Sternkieker (3/2022) Ausgabe 270, erscheint ab dem 01.07.2022 u.a. mit folgenden Themen: Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung der GvA vom 23.04.2022. M 51 – Aufnahme und Bildbearbeitung SN 2022hrs in NGC 4647 Was bringt ein 7 Zoll MakNewton?

Der Sternkieker 2022 Nr. 269

Der Sternkieker (2/2022) Ausgabe 269, erscheint ab dem 01.04.2022 u.a. mit folgenden Themen: Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der GvA Hamburg, In dem und um den Coma-Sternhaufen, Kometen, Das Webb Spaß-Teleskop, Von der Schmidtkamera zum echten Schmidtnewton, Zweiter Anlauf der Hamburger Sternwarte für das UNESCO-Welterbe.  

Nach oben scrollen